Interprofessionelle Teams

Lippische Landessynode stimmt der Erprobung in Lage und Pivitsheide zu

Kreis Lippe/Lemgo. Die Lippische Landessynode hat auf ihrer Tagung in Lemgo am Samstag, 17. Juni, der Erprobung von Interprofessionellen Teams in den evangelisch- reformierten Kirchengemeinden Lage und Pivitsheide zugestimmt. Im Rahmen des Zukunftsprozesses der Lippischen Landeskirche gibt es bereits den Erprobungsraum zweier evangelisch-reformierter Kirchengemeinden „Zukunft für Gemeinden im ländlichen Raum“. Hier wird das Modell „Interprofessionelles Team“ mit einem Pfarrer in Lüdenhausen in Zusammenarbeit mit einem Diakon in Varenholz getestet.
weiter ...

Neuer Kirchenrat

Thomas Warnke offiziell als Theologischer Kirchenrat der Lippischen Landeskirche eingeführt

Kreis Lippe/Lemgo. In einem festlichen Gottesdienst ist am Freitag, 17. Juni, Thomas Warnke im Rahmen der Tagung der Lippischen Landessynode in St. Nicolai Lemgo in sein neues Amt als Theologischer Kirchenrat der Lippischen Landeskirche eingeführt worden. Die liturgische Leitung lag bei Superintendent Dr. Andreas Lange, die Einführungsworte sprach der Präses der Landessynode, Michael Keil. Neben den Synodalen füllten zahlreiche Gäste, Gemeindemitglieder und Mitarbeitende aus dem Landeskirchenamt die Kirche und bereiteten dem neuen Kirchenrat ein warmes Willkommen.
weiter ...

50 Jahre Leuenberger Konkordie

Lippische Landeskirche erinnert an die Einführung der Kirchengemeinschaft

Kreis Lippe/Lemgo. Mit zwei Impulsen und einem Podiumsgespräch hat die Lippische Landeskirche auf ihrer Tagung am Samstag, 17. Juni, die Bedeutung der Leuenberger Konkordie gewürdigt, mit welcher lutherischen, reformierten und unierten Kirchen Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft ermöglicht wurde. Das Gründungdokument der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) feiert in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum. Die Lippische Landeskirche mit ihren Kirchengemeinden lutherischer und reformierter Konfession war Erstunterzeichnerin.
weiter ...

Einladende Kirche

Lippische Landessynode befasst sich mit den Bedingungen für Wachsen und Schrumpfen in evangelischen Kirchengemeinden

Kreis Lippe/Lemgo. „Wir stehen mitten in einer epochalen Transformation der Kirche in eine neue Zeit – von einer Staatskirche zur Volkskirche zu einer Kirche der freiwilligen Mitgliedschaft.“ Das sagte Hans-Jürgen Abromeit, ehemaliger Bischof der Nordkirche auf der Tagung der Lippischen Landessynode am Freitag, 16. Juni, in Lemgo. Das stete Kleinerwerden müsse rational erklärt und emotional akzeptiert werden. Nur so werde es nicht zum Motivationsblocker für gemeindliches Handeln. Abromeit führte im Folgenden die „Bedingungen für Wachsen und Schrumpfen in evangelischen Kirchengemeinden“ aus. Mit dem Thema beschäftigen sich die Synodalen im Rahmen ihres Zukunftsprozesses „Kirche in Lippe – auf dem Weg bis 2030“.
weiter ...

Inselhaus Juist wird verkauft

Lippische Landessynode entscheidet nach intensiver Diskussion

Kreis Lippe/Lemgo. Die Lippische Landessynode hat auf ihrer Tagung am Samstag, 16. Juni, die Schließung und den Verkauf des Hauses auf der Nordseeinsel Juist beschlossen. Der Pachtvertrag mit der Stiftung Eben-Ezer läuft Ende November aus.
weiter ...

Lippische Landessynode tagt in Lemgo

Schwerpunktthema: Bedingungen für Wachsen und Schrumpfen in evangelischen Kirchengemeinden

Kreis Lippe/Lemgo. Die Synode der Lippischen Landeskirche kommt am 16. und 17. Juni zu ihrer Frühjahrstagung in Lemgo zusammen. Auftakt ist am Freitag, 16. Juni, um 9 Uhr mit einem Gottesdienst im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nicolai (Papenstr.17). Die Tagung beginnt gegen 9.30 Uhr.
weiter ...