"Medienkindheit früher und heute" - Chancen, Herausforderungen und gute Regeln für Familien - Medienpädagogischer Elternabend in der Kita

Dienstag, 11.11.2025, 14.30 - 16.00 Uhr

25-FV300

Wie haben wir früher Medien erlebt – und wie wachsen unsere Kinder heute damit auf? In diesem medienpädagogischen Elternabend werfen wir gemeinsam einen Blick zurück und nach vorn: von Gameboy und Walkman bis Tablet und YouTube. Dabei geht es nicht um Belehrung, sondern um Austausch, Orientierung und die Stärkung elterlicher Erziehungskompetenz.

Inhalte der Veranstaltung:

  • Rückblick & Austausch:
  • Mit einem „Medienkoffer“ voller Geräte aus der eigenen Kindheit erinnern wir uns an frühere Medienerfahrungen und vergleichen sie mit der heutigen Medienwelt unserer Kinder.
  • Medienkindheit heute: Chancen und Herausforderungen im Familienalltag – von kreativer Nutzung bis Reizüberflutung.
  • Orientierung im Alltag:
  • Empfehlungen zu Medienzeiten, sinnvolle Altersfreigaben (FSK/USK) und praktische Tipps für den bewussten Umgang mit Medien.
  • Eltern als Vorbild:
  • Wie wir als Erwachsene gute Mediengewohnheiten vorleben können – z. B. durch handyfreie Zeiten und bewusste Familienmomente.
  • Gemeinsame Familienregeln: Zum Abschluss entwickeln die Eltern eigene, alltagstaugliche Medienregeln für ihre Familie.

Ort: Kita/Familienzentrum Hardissen, Ina-Seidel-Str. 10, 32791 Lage
Leitung: Torben Sprenger
Gebühr: keine
Mind. 6 Tn; max. 20

In Kooperation mit der Kindertagesstätte/Familienzentrum Hardissen.

Online-Anmeldung