Kleiner Wechsel - große Wirkung

Mittwoch, 22.11.2023, 9.00 - 16.00 Uhr

23-FF703

Mikrotransitionen im Kita-Alltag

Wer kennt es nicht? Es geht mit den Kindern nach draußen und schon ist das Chaos in der Garderobe perfekt! Oder ein Kind spielt konzentriert und dann heißt es auf einmal "Aufräumen". Ehe man sich versieht, ist da ein weinendes Kind und ein anderes schubst den Nachbarn von der Garderobenbank. Diese und viele andere Übergangs-Situationen nennt man "Mikrotransitionen" und sie erschweren zuweilen den pädagogischen Alltag. Oftmals fehlt den Kindern in diesem Moment "nur" ein sogenanntes Skript - mit anderen Worten: ein konkreter Handlungsplan.

In diesem Seminar wollen wir uns mit den vielen kleinen Übergängen im Kita-Alltag näher beschäftigen. Es geht zunächst darum, die verschiedenen Übergänge zu entdecken und als Herausforderung wahrzunehmen. Kinder brauchen im Tagesablauf eine gute Balance zwischen Sicherheit und Selbstbestimmung. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg, Ideen und Handlungskonzepte zu erarbeiten, die den Alltag für alle Beteiligten entspannen. Dabei geht es auch immer wieder darum, wie die Kinder an diesem Entwicklungsprozess beteiligt werden können und so ihre Selbstwirksamkeit erfahren.

Inhalt:

- Mikrotransitionen – was ist das?

- Übergänge im Alltag entdecken

- Handlungspläne mit Kindern entwickeln

Ort: Lippisches Landeskirchenamt, Leopoldstr. 27, 32756 Detmold

Referentin: Anja Cantzler, Dipl. Sozialpädagogin, MasterCoach (DGfC), Supervisorin (DGSV)

Gebühr 65,00 € (8 Ustd.)

TN-Zahl mind. 10, max. 15 Personen

Anmeldung bis 12.11.2023

 

Online-Anmeldung

  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • Windows Live